Luzerne
|
© Biopix.dk |
Aussehen: | Die Luzerne wird vor allem als Futterpflanze angebaut. Sie entwickelt ein großflechtiges Wurzelwerk, das es ihr ermöglicht, lange Trockenperioden zu überstehen und so zu überwintern. Die Pflanze wird zwischen 30 und 80 Zentimetern hoch, fällt durch ihren aufrechten Wuchs auf und besitzt einen leicht verzweigten Stängel. Die Blätter sind spitz zulaufend und haben eine gezähnte Spitze. Die Blüten sind blau oder violett und wachsen in Trauben. Sie kann bis zu zwölf Jahre alt werden - aber nur, wenn sie mindestens einmal im Jahr blüht. Die Luzerne hat die Fähigkeit, Stickstoffe aus der Luft zu binden und so den Boden mit Nährstoffen anzureichern. |
|
Blütezeit: | Juni bis Oktober | |
Erntezeit: | wird 3x geerntet beginnend mit Beginn der Blüte | |
Verwendete Teile: | Blätter, Samen | |
Inhaltsstoffe: | Eiweiß in den Samen, Vitamine, Mineralstoffe, pflanzliche Hormone, die gegen Wechseljahresbeschwerden helfen können. | |
Kulinarisches: |
eben der Verwendung als Futtermittel kann man aus der Luzerne auch einen Brotbelag machen. Dazu lässt man den Samen in einem schräg gestellten Einmachglas quellen, bis nach sieben bis acht Tagen sind die kleinen Blättchen fertig. Diese schmecken als Salat, auf Quark oder zu Käse. |
|
Geschichtliches: |
Die Luzerne soll von Persien um 470 vor Christus nach Griechenland und von dort um weiter nach Italien gebracht worden sein. Anfangs wurde sie als Futterpflanze für Schafe verwendet. In Deutschland ist sie erst seit Anfang des 18. Jahrhunderts bekannt. |
|
Sonstiges: |
Verwendet man die Luzerne als Tierfutter, kann man sie auf Weiden anpflanzen, aber auch als Silage oder Grünmehl für Pellets nutzen. |
Magische Eigenschaften: | Wohlstand, Geld, gegen Hunger und Armut | |
Brauchtum: | Bewahrt man die Luzerne im Heim auf, beschützt sie vor Armut und Hunger. Am Besten lagert man sie in einem kleinen Gefäß auf der Anrichte oder im Geschirrschrank. Zum selben Zweck kann man die Luzerne auch verbrennen und anschließend die Asche rund ums Haus oder im Garten verstreuen. Das soll nicht nur vor Armut, sondern auch vor Geldnot beschützen. | |
Magische Verwendung: |
Eine kleine Menge der Luzerne sollte zu einem bestimmten Zeitpunkt (beispielsweise zu Vollmond) gesammelt werden. Anschließend trocknet man die Pflanze sorgfältig im Ritualraum oder Tempel und verbrennt sie anschließend beim Ritual im magischen Kessel. Die Asche der Luzerne werden nun einem davor rituell hergestellten, magischen Amulett hinzu gegeben. |
Planet: | Venus | |
Element: | Erde | |
Geschlecht: | weiblich |
Weitere Bilder (werden in einem neuen Fenster geöffnet):