Ampfer - Sauerampfer
|
![]() Krauser Ampfer (Rumex crispus) |
Aussehen: | Der Sauerampfer ist eine krautartige Pflanze, die bis zu einem Meter hoch werden kann. Zu erkennen ist er an seinen fleischigen, grünen Blättern, die einen säuerlichen Geschmack besitzen. Der Krause Ampfer mit seinen kantigen Stängeln, langgestielten, am Rand welligen Blättern und grünen Blüten wird bis zu 1 Meter hoch. | |
Blütezeit: | Mai bis August / Krause Ampfer Juli bis August | |
Sammelzeit: | April bis Mai | |
Verwendete Teile: | Blätter | |
Inhaltsstoffe: | Vitamin C, Oxalsäure, Kaliumbioxalat, Eisen, Flavonglykoside, Gerbstoff, Gerbsäure, Hyperosid |
Zubereitungen: | Fertigarzneien | |
Heilwirkung: | adstringierend, harntreibend | |
Anwendung in der Naturheilkunde: | Aus den frischen Blättern oder Wurzeln wird eine Essenz hergestellt, die gegen Pickel oder Erkrankungen der Haut wirkt. Früher wurden die Blätter auch auf die Haut aufgelegt. | |
Medizinische Verwendung: | Der Sauerampfer wird auf Grund seiner schleimlösenden Eigenschaften bei Erkältungskrankheiten und Nebenhöhlenentzündungen verwendet. Dies gilt aber nur für Fertigarzneien, die noch andere Wirkstoffe beinhalten. Für die Zubereitung eines Tees, der harntreibend und blutreinigend wirkt, gießt man kochendes Wasser über zwei Gramm frischen Sauerampfer, lässt das fünf Minuten ziehen und seiht den Sud ab. Der so entstandene Tee wird schluckweise getrunken. Man kann aber auch 10 Gramm der getrockneten Wurzel in einem halben Liter Wasser aufkochen und dann 10 Minuten ziehen lassen. Anschließend abfiltern und 3 Tassen über den Tag trinken. |
|
Andere Anwendungsgebiete: | Fieber, Leberschwäche, Magenbeschwerden, Verstopfung, Durchfall, Wunden, Hautausschläge, Pickel, Furunkel, Geschwüre, Schwellungen | |
Kulinarisches: | Aus jungen Sauerampferblättern lässt sich ein schmackhaftes Gemüse als Beilage herstellen. Man hackt sie fein, kocht sie anschließend kurz in Salzwasser und dünstet sie schließlich in Butter. Er lässt sich auch gemeinsam mit Spinat oder Mangold kochen. Als Würze wird er schließlich zu Kartoffelsuppen, Tomanten, Linsen, Hühnerbrühen Gurken oder Milch verwendet. Man sollte ihn jedoch nicht in einem Eisentopf kochen, da er sonst einen metallischen Geschmack annimmt. |
|
Sonstiges: | Der Sauerampfer enthält sehr viel Vitamin C und kann dadurch die körpereigenen Abwehrkräfte stärken.
ACHTUNG: |
Magische Eigenschaften: | Heilung, Fruchtbarkeit, Geld | |
Magische Verwendung: |
Die Samen des Sauerampfers eignen sich für die Verwendung in Geldritualen und bei Geldräucherungen. Aus dem Sauerampfer wird auch ein Aufguss gemacht, der um den Laden oder das Geschäftslokal verspritzt wird, um Kunden anzuziehen. Werden die Samen des Sauerampfers an den linken Arm einer Frau gebunden, wird sie vielleicht schneller schwanger werden. |
Planet: | Jupiter | |
Element: | Luft | |
Geschlecht: | männlich | |
Götter: | Diana, Artemis, Freya |
Weitere Bilder (werden in einem neuen Fenster geöffnet):
Krauser Ampfer |
Krauser Ampfer |
Großer Sauerampfer |